Im Alter daheim
© Im Alter daheim
Das Team
Jahrgang 1966
Ich bin examinierte Krankenschwester, sowie
Fachwirtin für Finanzberatung IHK und
ehrenamtliche Hospizbegleiterin.
Jahrelang kümmerte ich mich um zwei
pflegebedürftige Elternteile, die über
300 Kilometer entfernt wohnten.
Dabei war der Verbleib in den eigenen vier
Wänden oberstes Gebot bzw. größter Wunsch
meiner Eltern.
Dies war nur mit externer Unterstützung zu
bewerkstelligen und ich stellte fest, dass neben
den reinen pflegerischen und hauswirtschaftlichen
Dingen auch noch viele weitere Hürden zu
nehmen waren, um einen reibungslosen Ablauf,
menschliche Nähe und finanzielle Klarheit
realisieren zu können.
Diese Unterstützung zu finden, sinnvoll
einzusetzen und in bezahlbarem Rahmen
zu halten, war eine große Herausforderung
und mit hohem Zeitaufwand verbunden.
Was manchmal gar nicht möglich war, da
ich voll berufstätig bin. Nicht selten hörte
ich den Satz
"Dann muss man sich halt mal frei nehmen",
was sofort Schuldgefühle in mir weckte, als
würde ich mich nicht ausreichend kümmern.
Umso erleichterter war ich daher als ich für
meine Familie die Lösung mit der 24 Betreuung
entdeckte, welche natürlich nicht alle, aber doch
viele Lasten von unseren Schultern nahm.
Christina Hennicke
Peter Prunhuber
Jahrgang 1965
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit dem
Thema Persönlichkeitsbildung, sowie Umgang
mit sich selbst und mit anderen Menschen.
Seit 1992 leite ich ein Schulungsunternehmen
zu diesen Themen.
Die in den Jahren erworbene Menschenkenntnis
hilft mir heute, auf alle Menschen individuell
einzugehen und auch schnell und zielgerichtet
Problemlösungen zu finden, die einfach passen.
Meine Kollegin unterstützte ich jahrelang beim
Thema "Wie organisiere ich die Pflege meiner
Eltern" und "Wie löse ich Probleme mit
Dienstleistern wie Krankenkassen, Sanitätshäusern
und Lieferanten von u.a Inkontinenzartikeln".
Die Herausforderungen sind mir bekannt und
damit die Lösungen für die Situation, in der Sie
sich gerade befinden - oder wenn Sie sich nur
vorinformieren, künftig befinden könnten
- schon so gut wie greifbar.
Seit 2012 befasse ich mich in Zusammenarbeit
mit einer Anwaltskanzlei zudem intensiv mit den
Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
Und kann hierbei unterstützend tätig werden,
selbstverständlich, ohne anwaltlich zu beraten.
Persönliche Betreuung mit Einfühlungsvermögen,
Sachverstand und Erfahrungswerten
sind daher unsere oberste Prämisse.
Deshalb bieten wir die Dienstleistungen an,
die Sie auf dieser Seite und auf
"alltagsbetreuung24.de"
finden.
Damit Sie von Beginn an davon profitieren können.
Testen Sie uns einfach !
24 Std. Betreuung - einfach - schnell - persönlich
Sabine B. Melzner
Jahrgang 1966
Auf der frühzeitigen Suche nach adäquaten
Lösungen für meine Eltern, im Alter zu Hause zu
leben, stieß ich auf das Team von „Im Alter daheim“.
Sofort war mein Interesse geweckt und nach
mehreren sehr informativen und mit fundiertem
Wissen unterlegten Gesprächen, war ich Feuer
und Flamme für das Thema – das Alter daheim
in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auch
wenn man pflegebedürftig ist oder wird.
Unabhängig davon, ob dieses Modell für meine
Eltern notwendig werden wird, ich wollte in diesem
Team mitarbeiten und diese Idee den Senioren
und deren Angehörigen in meinem Landkreis
und Umgebung nahebringen.
Es ermöglicht jedem pflegebedürftigen Menschen
ein Leben daheim. Bei „Im Alter daheim“ gibt es
für viele Betreuungssituationen die richtigen
Lösungen.
Diese finden wir mit großem Einfühlungsvermögen
und Sachverstand für Sie und Ihre Familie.
Ich bin in unserem Team für den Bereich
Landkreis Ansbach und Neustadt/Aisch
zuständig.
Wir freuen uns immer, Ihnen helfen zu können.
Jahrgang 1967
Als Physiotherapeutin arbeite ich seit über 30 Jahren,
mein Patientenklientel erstreckt sich unter anderem
auch auf Senioren mit und ohne neurologische
Erkrankungen.
Ich habe immer wieder erlebt, wie ältere Menschen,
die in ein Seniorenheim kommen, in kürzester Zeit
schnell geistig und körperlich abbauen, da sie keine
adäquate Ansprache und Beschäftigung mehr
haben.
Aber auch, wie Menschen mit einer leichten
Demenz sich plötzlich örtlich und zeitlich nicht mehr
orientieren können, die Demenz sich in kürzester
Zeit verschlechtert und die Senioren versterben.
Nachdem meine Mutter in eine ähnliche Situation
geraten ist, war das Problem der Pflege plötzlich
hautnah und da habe ich gemerkt, wie schwierig
es ist, eine Lösung zu finden, die für die ganze
Familie zufriedenstellend ist.
Als mir die Gelegenheit geboten wurde, über
„Im Alter daheim“, anderen Senioren und Familien
zu helfen, war ich sofort Feuer und Flamme.
Den Gedanken, andere Menschen zu Hause so
zu unterstützen, dass sie in der gewohnten
Umgebung bleiben können, fand ich sehr
überzeugend. Noch dazu verbunden mit Hilfe von
„Im Alter daheim“ bei allen Fragestellungen oder
Problemchen, persönliche Vor- Ort- Betreuung
inklusive. Das ist für mich ein gelungenes
Dienstleistungspaket, bei dem ich mich gerne
mit engagiere. Im Bereich
Landshut, Altötting und Simbach am Inn.
Ulrike Pelikan
Anja Sonntag
Jahrgang 1964
Durch meine Erfahrungen als ehrenamtliche
Senioren- und Wohnberaterin lerne ich seit 2013
Situationen kennen, in denen Familien bei der
Betreuung ihrer pflegebedürftigen Angehörigen -
trotz Unterstützung von außen - an ihre Grenzen
stoßen.
Ich sehe einen großen Bedarf an alternativen
Betreuungsmodellen für unsere Pflegebedürftigen,
unabhängig davon, ob Unterstützung im Alter oder
nach einem Unfall bzw. einer Krankheit.
Denn nicht nur die reine Grundversorgung ist
wichtig, auch ein einfühlsamer Umgang mit den
betroffenen SeniorenInnen und Zeit miteinander
sind zu beachtende Faktoren.
Als meine Mutter immer mehr Unterstützung
benötigte und pflegebedürftig wurde, habe ich
selbst erlebt, wie schwierig es ist, alles allein zu
organisieren.
Durch meine berufliche Tätigkeit als regionale
Reiseveranstalterin im Naturpark Altmühltal weiß
ich auch, welche Vorteile ein zuverlässiger und
kompetenter Partner vor Ort mit sich bringt.
Diesen Partner sehe ich in „Im Alter daheim“,
der mit viel Erfahrung, Kenntnis und sensiblem
Umgang mit allen Betroffenen agiert. Mir ist es
ein persönliches Anliegen, interessierte Familien
zu beraten und zu unterstützen. Im Team von
„Im Alter daheim“ gibt es diese Möglichkeit und
ich freue mich, in diesem Team für Altmühlfranken
aktiv zu sein und Sie als Betroffene unterstützen
zu können.
Und das u.a in den in den Landkreisen
Roth, Weißenburg/Gunzenhausen, Eichstätt.